11 Dez. 2023
Die Verbraucher achten mehr und mehr auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Sie treiben häufiger Sport und achten auf die Lebensmittel, die sie essen.
Aus unserer Taste Tomorrow-Studie* geht hervor, dass die Verbraucher zwei Möglichkeiten in Betracht ziehen, wenn sie sich für einen gesünderen Ansatz beim Verzehr von Süßwaren entscheiden wollen.
In beiden Fällen ergeben sich interessante Möglichkeiten für Pâtissiers in der ganzen Welt.
Um die Patisserie gesünder zu machen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können.
Entdecken Sie die verschiedenen Puratos-Lösungen, mit denen Sie Ihr Geschäft ankurbeln können, indem Sie Ihren Kunden gesündere Optionen für ihre Genussmomente anbieten.
Die Zitronen-Baiser Tarte, die oft als französischer Klassiker gilt, hat verschiedene Ursprünge. Die Zitronencreme wurde wahrscheinlich von Quäkern im England des 18. Jahrhunderts entwickelt und später in Amerika populär gemacht. Eine Kochschule in Philadelphia führte eine Zitronencremetorte mit einer puddingähnlichen Textur ein, aber erst im 19. Jahrhundert wurde der Belag aus Baiser hinzugefügt, wodurch der "Zitronenbaiserkuchen" entstand, den wir heute kennen. Dieses Dessert wird in Europa und den USA sehr geschätzt, und am 15. August wird sogar der Nationale Tag der Zitronen-Baiser Tarte begangen.
Bieten Sie ein verbessertes Nährwertprofil und bewahren Sie gleichzeitig das Erbe des klassischen Rezepts. Lassen Sie Ihre Kunden das Gleichgewicht zwischen Säure, Bitterkeit und Süße genießen - ein erfrischendes Erlebnis bei jedem Bissen.
Die klassische Schwarzwälder Kirschtorte wurde 1915 von einem deutschen Pâtissier, Joseph Keller, kreiert, der verschiedene Zutaten zusammenstellte: Sahne, Kirsche und Schokolade. Es war ein Dessert, das in einem Restaurant serviert wurde, aber es war ein solcher Erfolg, dass die Leute ihn baten, es transportabel zu machen, um dieses Dessert in die Häuser zu bringen. Und so kam er auf die Idee, einige Biskuitschichten hinzuzufügen.
Einige behaupten, dass die Schwarzwälder Kirschtorte von den Farben - Schwarz, Rot und Weiß - der traditionellen Kleidung der Einwohner der deutschen Region Baden-Württemberg inspiriert wurde. Andere weisen darauf hin, dass die dunklen Schokoladenspäne, mit denen die Torte verziert ist, den Namen inspiriert haben, da sie an die Bäume des Schwarzwaldes erinnern.
Wie wir alle wissen, ist der Brownie amerikanischen Ursprungs. Aber wussten Sie, dass er anlässlich der Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 kreiert wurde? Im Originalrezept wurden Walnusskerne vor dem Backen auf den Teig gestreut und nach dem Backen mit einer Aprikosenmarmelade überzogen. Noch heute wird er in dem Lokal, in dem er ursprünglich erfunden wurde, auf diese Weise serviert.
Warum dieser neue Kuchen nach seiner Entstehung den Namen "Brownie" erhielt, ist immer noch umstritten: lag es an seiner dunklen Farbe oder an den schelmischen Fabelwesen, den "Brownies", die von der traditionellen schottischen Folklore inspiriert und in den Vereinigten Staaten bereits 1887 in Kinderbüchern populär gemacht wurden? Wir werden es nie mit Sicherheit wissen, aber der Brownie ist inzwischen ein weltweit bekannter Klassiker.
*Basierend auf den Ergebnissen der Taste Tomorrow 2023 Forschung.